Die Ortschaft Daugendorf ist ein Ortsteil der Stadt Riedlingen und gehört somit zum Regierunsbezirk Tübingen / BW.
Die Ortschaft Daugendorf wurde erstmals im Jahre 805 urkundlich erwähnt und befindet sich
549 m über dem Meer.
Das Daugendorfer Wappen trägt in von Schwarz und Gold gespaltenem
Schild drei gestützte Wolfsangeln in verwechselten Farben
übereinander. (Auf der Vereinsfahne ersichtlich.)
Musikalisch gehört der Musikverein Daugendorf e.V. dem Blasmusikkreisverband Biberach
an.
Nach mündlicher Aussage ( lt. Protokoll 1981 ) von dem 2005
verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitglied Karl Renz, wurde 1908
erstmals in Daugendorf gemeinsam musiziert.
Am 05. Februar 1962 fand die erste öffentliche Versammlung zur
Neugründung einer Kapelle statt. Hierzu wurde, vom damaligen
Bürgermeister Franz Schelkle, Edwin Stöhr und Karl Renz die
Einladungen, als Vorbereitender Ausschuss unterzeichnet. Um einen
finanziellen Grundstock zu schaffen, wurde damals eine Altmetall- und
Getreidesammlung durchgeführt.
Nach wochenlangen Vorbereitungen fand am 10. März 1962 die Gründungsversammlung des Musikvereins Daugendorf statt.
Dem Verein traten sofort 24 aktive und 21 passive Mitglieder bei.
Zum 1. Vorstand wurde Karl Renz, zum 2. Vorstand Bürgermeister
Franz Schelkle gewählt. Kassier wurde Edwin Stöhr,
Schriftführer Josef Butscher sen., Dirigent der Kapelle war Franz
Kopp sen.
1962 konnte der Musikverein Daugendorf seinen ersten öffentlichen Auftritt an Fronleichnam verbuchen.
1963 löste Dirigent Josef Fluhr aus Altheim den bisherigen
Dirigenten Franz Kopp, der seine Dirigententätigkeit aufgab, aus
gesundheitlichen Gründen ab.
1964 wurde der Musikverein Daugendorf Mitglied des deutschen Volksmusikerbundes.
1964 konnte der Musikverein sein erlerntes Können im Rundfunk zu Gehör bringen.
1965 fand ein erstes Konzert des Musikvereins Daugendorf in Emeringen statt.
1965 veranstaltete der MVD sein erstes Heimatfest.
1966 bereits zum zweiten Mal durfte der MVD sein Können im Südwestrundfunk zu Gehör bringen.
1966 erhielt der Musikverein seine neuen Uniformen.
1969 Erstmalige Teilnahme des MVD an einem Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Unlingen.
1972 Der Musikverein Daugendorf feiert sein 10jähriges Bestehen mit einem Musikertreffen
1972 Eingliederungsfeier des Ortsteils Daugendorf nach Riedlingen
1974 Übernahme der Dirigententätigkeit durch Karl Schneider aus Zwiefalten.
1975 Teilnahme am Wertungsspiel anlässlich dem Kreismusikfest in Ummendorf
1978 Einweihung der Gemeindehalle Daugendorf
1980 erstmalige Gottesdienstumrahmung im Zwiefalter Münster
1981 Teilnahme am Wettungsspiel anlässlich des Kreismusikfestes in Emerkingen
1981 Teilnahme am Wertungsspiel anlässlich des Kreismusikfestes in Uttenweiler
1983 Der Musikverein Daugendorf feiert sein 20jähriges Bestehen
1984 Besuch der befreundeten Musikkapelle aus Lasberg / Österreich
1985 Der Musikverein konnte bereits zum dritten mal in der Vereinsgeschichte beim Südwestfunk auftreten.
1986 Anschaffung von Fasnetsuniformen
1987 25-jähriges Bestehen der Musikvereins Daugendorf mit Musikertreffen
1990 Übergabe des Dirigentenstabes an Michael Reiter
1990 Baubeginn des Probelokals mit über 2400 Stunden Eigenleistung
1991 Einweihung des Probelokals in Daugendorf
1997 Der Musikverein Daugendorf konnte am Frühjahrskonzert seine neuen Uniformen der Bevölkerung vorstellen.
1998 Fahnenweihe der gespendeten Vereinsfahne des Musikverein Daugendorf e.V.
1998 Teilnahme am Wertungsspiel in Ingerkingen
1998 Gründung des Fördervereins des Musikvereins Daugendorf e.V.
2000 Gründung des Gemeinschaftsjugendorchesters Daugendorf, Grüningen, Zell-Bechingen
2005 Teilnahme am Wertungsspiel in Unlingen anlässlich des Kreismusikfestes
2007 Teilnahme am Wertungsspiel in Zwiefalten (Kreisverband Reutlingen)
anlässlich des Kreismusikfestes. Abschluss mit der Note
hervorragend in der Kategorie 3
2008 Erster Internetauftritt des MV Daugendorf unter www.mv-daugendorf.de
2009 Teilnahme am Wertungsspiel in Dettingen an der Iller erstmals in der Kategorie 4 (Oberstufe) mit sehr gutem Erfolg.
2009 Erstausgabe der Vereinszeitung „Musik verbindet“
2012 Vereinsjubiläum „50 Jahre MV Daugendorf“
2013 Investitur von Herrn Uwe Grau
2014 Teilnahme am Wertungsspiel in Hüttisheim in der Kategorie 4 (Oberstufe) mit hervorragendem Erfolg
2016 Ausrichtung des Bassistentreffens 2016
2017 Übernahme der Dirigententätigkeit von Thomas Schmid
2018 Stabübergabe von Dirigent Thomas Schmid an Wolfgang Triebs
2019 Investitur von Herrn Dr. Mayanja Gonzaga Lutwama
2020 Corona bedingt mussten das Frühjahrskonzert und das traditionelle Pfingstfest abgesagt werden.
|